Willy Rickmers

deutscher Pamirforscher; Alpinist; leitete 1928 eine dt.-russ. Expedition zur geograph. und geolog. Erforschung des Alai-Pamirgebietes; Pionier der deutschen Bergsteigerei und des deutschen Skisports

* 1. Mai 1873 Lehe (heute zu Bremerhafen)

† 15. Juni 1965 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1967

vom 16. Oktober 1967

Wirken

Willy Rickmer Rickmers wurde am 1. Mai 1873 in Lehe bei Bremen geboren. Sein Vater war Kaufmann, seine Vorfahren auf Helgoland Gründer der bekannten Reederei Rickmers. R. besuchte die Handelsschule in Bremen und studierte danach an der Universität Wien. Mit seiner Frau, einer Schottin, C. Mabel Duff, unternahm er in den Jahren 1898-1913 zahlreiche Forschungsreisen im Kaukasus und in Zentralasien. Im Jahre 1928 leitete er eine aus 60 Köpfen bestehende deutsch-russische Expedition zur geographischen und geologischen Erforschung des Pamir-Gebietes, wozu er Anfang Juni 1928 in Taschkent eintraf. Die Expedition, die aus dem Alai-Tal bis zum höchsten Gipfel Russlands, dem 7 200 m hohen Pic-Lenin, früher Pic-Kaufmann genannt, vordrang, kehrte im Dez. 1928 zurück. R. hat über diese gemeinsame wissenschaftliche Arbeit deutscher und russischer Gelehrter im Jan. 1930 bei F.A. Brockhaus in Leipzig ein Buch erscheinen lassen, betitelt "Alai ! Alai !" Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Alai-Pamir-Expedition veröffentlichte er in 7 Bänden (32).

Die ...